Dominik Bernhard, Chorleiter und Dirigent seit 2018

Foto Dominik Bernhard einfügen!

Dominik Bernhard leitet seit September 2018 den Stiftspfarrchor „St. Augustin“ Gries sowie den Jugendchor der Kantorei L. Lechner. Ebenfalls seit 2018 ist er auch als Kirchenmusikreferent der Diözese Bozen-Brixen tätig. In dieser Funktion ist er Leiter des Kirchenmusiklehrgangs und initiiert vielfältige Projekte und Fortbildungen im Verband der Kirchenmusik Südtirol (VKM). Als Vorsitzender der Diözesanen Orgelkommission ist er Ansprechpartner für die Betreuung der über 450 Orgeln in Südtirol.

Seine Studien absolvierte Dominik Bernhard an der Hochschule für Musik und Theater München in den Fächern Katholische Kirchenmusik (A-Examen) und Konzertfach Orgel, das er mit dem Meisterklassendiplom beendete. Für seine Studienleistungen wurde er mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet. Er ist außerdem Preisträger mehrerer Internationaler Orgelwettbewerbe: Internationale Orgelwoche Nürnberg, Rheinberger-Wettbewerb Vaduz, Daniel-Herz-Wettbewerb Brixen.

Kontakt

Dominik Bernhard, Chorleiter
Mobil: +39 351 182 8477
E-Mail: dominik_bernhard@yahoo.de

Stefano Rattini, Organist seit 2023

Foto Stefano Rattini einfügen!

Stefano Rattini (*1961) ist seit 2023 Hauptorganist der Benediktinerabtei Muri-Gries und der Pfarrei St. Augustin Gries. Er war von 1982 bis 2023 Titularorganist an der Kathedrale von Trient.

Sein Studium absolvierte Rattini am Trienter Konservatorium bei Prof. Giancarlo Parodi und Federico Maria Recchia. Sein Abschlussdiplom bestand er im Fach Orgel und Orgelkomposition mit der Höchstpunktezahl mit Auszeichnung.

Stefano Rattini verzeichnet eine reiche Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Er übte eine Unterrichtstätigkeit aus und betätigt sich als Musikkritiker. Er hat eine Vielzahl von CD-Aufnahmen gemacht u.a. bei den Labels Edizioni Carrara und Bongiovanni.

Sein Interesse gilt vor allem auch der Orgel-Improvisation und er setzt sich mit den unterschiedlichen Fragen der historischen Aufführungspraxis auseinander.

Er hielt Improvisationskurse an Universitäten und Konservatorien, so u.a. in Bergamo, Mantua, Bologna und Innsbruck. Orgelkompositionen von ihm sind bei den Verlagen Rugginenti und EurArte erschienen. Er hat das Gesamtwerk des Trentiners Attilo Bormioli (1876-1958) in einer kritischen Ausgabe herausgegeben.

Stefano Rattini gründete das Orgel- und Bläserensemble „En Chamade“.

P. Urban Stillhard OSB, Chorleiter 1995 – 2018

Foto P. Urban Stillhard einfügen!

P. Urban Stillhard, OSB wurde 1954 in der Schweiz geboren und trat 1975 in das Kloster Muri-Gries ein. Er studierte Theologie und Musik (Kirchenmusik und Orgel) und war Kirchenmusikreferent der Diözese Bozen-Brixen. Er ist langjähriger Mitarbeiter von Rai Südtirol und künstlerischer Leiter der AGACH (Arbeitsgemeinschaft alpenländischer Chorverbände).

Mit der Kantorei Leonhard Lechner ist er seit seinem Eintritt ins Kloster eng verbunden. Als erster Nachfolger von Dr. Karl Mitterdorfer leitete er die Kantorei L. Lechner von 1991 bis 2009 und hatte von Jänner bis Herbst 1993 auch die Leitung des Kammerchores Leonhard Lechner inne. Von 1995 bis 2018 war P. Urban Stillhard Leiter des Stiftspfarrchores „St. Augustin“ Gries und gestaltete mit diesem zahlreiche liturgische Feiern, aber auch konzertante Auftritte mit. 2023 übernahm er von Fr. Arno Hagmann die Choralschola Griesensis als Choralmagister.

Fr. Arno Hagmann OSB, Ehrenorganist seit 2024

Foto Fr. Arno einfügen!

Bei der Cäcilienfeier des Stiftspfarrchores „St. Augustin Gries“ am 22. November 2024 wurde der langjährige Stiftsorganist Fr. Arno Hagmann, OSB von der damaligen Obfrau Maria Gasser, sowie von Chorleiter Dominik Bernhard und Abt P. Pater Peter Stuefer, OSB vom  Kloster Muri-Gries zum Ehrenorganisten ernannt. Die Laudation hielt P. Urban Stillhard, OSB.

Fr. Arno Hagmann, OSB wurde 1957 in der Schweiz geboren. Besuch des Benediktinergymnasiums in Sarnen. Von dort aus Orgel- und Klavierunterricht am Konservatorium Luzern bei Rudolf Sidler bzw. Bernhard Billeter. 1977 Eintritt ins Kloster Muri-Gries in Bozen und Besuch des dortigen Konservatoriums im Fach Orgel bei Wijnand van de Pol. Ab 1979 Studium der Theologie in Innsbruck und parallel dazu Fortsetzung des Orgelstudiums am dortigen Konservatorium bei Reinhard Jaud. 1983 Abschluss des Orgelstudiums durch Erlangen der „Künstlerischen Reife“. 1986 Rückkehr ins Kloster Muri-Gries und dort Stiftsorganist bis 2023.

In den 50 Jahren seines Wirkens hat Fr. Arno Hagmann mit seinem außergewöhnlichen musikalischen Talent, seiner Hingabe und Leidenschaft unsere Gottesdienste bereichert. Durch sein meisterhaftes Spiel an der Orgel hat er die musikalische Tradition in der Grieser Stiftspfarrkirche St. Augustin lebendig erhalten und maßgeblich zur Vielfalt und Schönheit unserer musikalischen Veranstaltungen beigetragen.

Dafür gebührt ihm großen Dank und Anerkennung!